"Diese Samulung lyrisch-epischer reimloser Nationalgesänge
übertrifft Alles, was man bisher von alten Gedichten
aufgefunden, wovon sich aber nur 12 Blättchen Pergamen in 12.,
und zwei schmale Streifchen erhalten haben. Der Herausgeber,
nach dem er den rühmlichen Entschluss, unsre alten Gedichte
herauszugehen, gefasst, und mit dem ersten Bändchen schon
ausgeführt hatte, war so glücklich, diese schätzbaren
Uiberreste in einer Kammer an der Kirche zu Königinhof unter
verworfenen Papieren und alten Pfeilen zu entdecken, und von
nahem Untergange zu retten. Nach der Schrift zu urtheilen,
fällt die Sammlung zwischen die Jahre 1290 und 1310. Einige vun
den Gedichten sind in Rücksicht ihres Ursprunges auch wohl noch
älter. Desto mehr ist der unersetzliche Verlust von dem bei
weitem grössern Theile derselben zu bedauern. Die ganze
Sammlung bestand aus drei Büchern, wie man aus den
Uiberschriften der übriggebåiebenen Kapitel des dritten Buches,
da das 26te, 27te und 28te genannt werden, sicher schliessen
kann. Wenn jedes von den abgängigen 25 Kapiteln auch nur 2
Gedichte enthielt, so sind blos vom dritten Buche 50 Gedichte
in Verlust gerathen.
Wen sollten diese kleinen Proben nach dem vortreifflichen
Ganzen, das sich durch Leichtigkeit des Vortrags, Reinheit und
Correctheit der Sprache, durch Kraft und Anmuth auszeichnet
nicht lüstern machen?"
Vollständige Uibersetzungen sind erschienen:
Polnisch in anmuthigen Reimen von L. Siemienski, Krakau
1836 und Prag 1843, russisch in kräftig-nationaler Diction v.
N. Berg, Moskwa 1846, serbisch von Slavko Petrovic-Zlatojevic,
Prag 1851, illyrisch von I. Berlié, Ofen 1845-50 u. Prag 1851,
wendisch-serbisch von J. E. Sznoler Prag 1851, und italienisch
von F. Francesconi, Prag 1851. Englisch von Bowring und
Wratislaw. Theilweise in den übrigen slavischen Dialecten und
im Französischen.